Svenja hahn

Praxis fürADHS &
Psychotherapie

Verhaltenstherapie, ADHS-Diagnostik und individuelle
Unterstützung, für nachhaltige Veränderung.
unsere angebote
AboutAbout 02Doctor sing
Praxis hahn

Psychotherapie
und Beratung

Wir begleiten Sie mit Herz, Fachwissen und Erfahrung – bei ADHS-Diagnostik, Verhaltenstherapie und in herausfordernden Lebensphasen. Individuell, wertschätzend und auf Augenhöhe.

  • ADHS-Diagnostik & Therapie
  • Verhaltenstherapie
  • EMDR
SIng

Svenja Hahn

Leitung Praxis Hahn
unser angebot

ADHS & Psychotherapie

Tab img 01

ADHS -Diagnostik

Wir bieten eine gründliche ADHS-Diagnostik für Erwachsene an – nach aktuellen wissenschaftlichen Standards. Eine gesicherte Diagnose ist oft Voraussetzung für eine medikamentöse Behandlung durch Fachärzt*innen.

Ablauf der Diagnostik:

Die Diagnostik umfasst Fragebögen, Gespräche und Interviews. Im Anschluss erhalten Sie einen Befundbericht, den wir gemeinsam besprechen – inklusive möglicher nächster Schritte.
zum kontaktformular
Tab 02

ADHS-Gruppe

Wir bieten eine Gruppentherapie für Erwachsene mit ADHS an – abgestimmt auf typische Herausforderungen im Alltag. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, Wissen über ADHS zu vermitteln und gemeinsam neue Strategien im Umgang mit den Symptomen zu entwickeln. Die Gruppe besteht aus maximal 8 Teilnehmenden und umfasst 10 Sitzungen à 50 Minuten.

Für Selbstzahler ab 18 Jahren mit gesicherter Diagnose.
Kosten: 350 Euro
Zum kontaktformular
Tab 03

ADHS-Einzelcoaching

Ergänzend zur Gruppentherapie bieten wir Einzelcoaching/Einzelberatung zum Thema AD(H)S an. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Themen aus der Gruppentherapie vertiefen möchten oder komplexe Herausforderungen durch Komorbiditäten bestehen. In den Einzelsitzungen erarbeiten wir individuelle Strategien, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Das ADHS-Coaching ist ein Selbstzahler-Angebot. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist nicht möglich.
Kosten: 120 Euro
Zum kontaktformular
Tab 04

Psychotherapie-Einzel

Verhaltenstherapie hilft dabei, belastende Verhaltensweisen und Denkmuster zu erkennen und gezielt zu verändern. Sie geht davon aus, dass viele psychische Probleme erlernt sind und durch das erlernen funktionaler Verhaltensweisen verbessert werden können.

Ablauf:

Zu Beginn finden Aufnahmegespräche statt, in denen Diagnostik, Anamnese und die Indikation für eine Therapie geklärt werden. Bei gegebener Indikation wird die Therapie beantragt und anschließend wöchentlich durchgeführt.
zum kontaktformular
Tab 05

Psychotherapie-Gruppe

In der Gruppentherapie arbeiten wir gemeinsam an konkreten Problemen und Symptomen. Austausch, Unterstützung und gezielte therapeutische Impulse stehen dabei im Mittelpunkt.Die Gruppen sind schematherapeutisch ausgerichtet – dabei geht es darum, alte emotionale Muster zu erkennen und zu verändern.

Ablauf:

Vor der Gruppentherapie finden Einzelgespräche zur Anamnese und Diagnostik statt. Bei gegebener Indikation wird die Therapie beantragt. Anschließend erfolgt die Aufnahme in eine Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmenden.
zum kontaktformular
Tab 05

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung ist eine Form der professionellen Unterstützung, die dabei hilft, mit persönlich herausfordernden Themen und spezifischen Lebensfragen umzugehen.Themenbeispiele: Stressbewältigung, Beziehungsprobleme, Paarberatung, berufliche Herausforderungen oder Lebensübergänge.
Das Coaching ist ein Selbstzahler-Angebot. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist nicht möglich.
Kosten: 120 Euro
zum kontaktformular
Tab 05

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) wurde vom Arzt Edmund Jacobson entwickelt und ist eines der am besten erforschten Entspannungsverfahren. Durch gezieltes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen wird körperliche und mentale Anspannung wirksam reduziert.

Mit PMR profitieren Sie von:

  • Muskel- und Haltungsspannung lindern
  • Verbesserte Körperwahrnehmung
  • Weniger chronische Schmerzen und Migräne
  • Linderung von Schlafstörungen
  • Vorbeugung und Linderung von Bluthochdruck
  • Stress- und Emotionsregulation
  • Gelassenheit und innere Ruhe
zum kontaktformular
Tab img 01

ADHS - Angebote

ADHS-Angebote für Erwachsene umfassen:
  • Diagnostik
  • Einzelcoaching
  • Gruppentherapien
ADHS-Diagnostik
Die Diagnostik erfolgt nach aktuellen Standards durch Gespräche, Fragebögen und Anamnese. Ziel ist eine fundierte Einschätzung als Grundlage für weitere Schritte. Sie erhalten einen Befundbericht mit Empfehlungen.

ADHS-Einzelcoaching
Im Einzelcoaching entwickeln wir gemeinsam Strategien für typische ADHS-Herausforderungen wie Struktur, Konzentration und Impulssteuerung.

ADHS-Gruppe
In der ADHS-Gruppe (10 Sitzungen, max. 8 Personen) stehen Austausch und konkrete Alltagsthemen im Fokus. Es werden gemeinsam Strategien für einen besseren Umgang mit ADHS entwickelt.

Kosten:
Einzelangebote je 120 Euro
Gruppe: 350 Euro

zum kontaktformular
Tab 02

ADHS-Gruppe

Wir bieten eine Gruppentherapie für Erwachsene mit ADHS an – abgestimmt auf typische Herausforderungen im Alltag. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, Wissen über ADHS zu vermitteln und gemeinsam neue Strategien im Umgang mit den Symptomen zu entwickeln. Die Gruppe besteht aus maximal 8 Teilnehmenden und umfasst 10 Sitzungen à 50 Minuten.

Für Selbstzahler ab 18 Jahren mit gesicherter Diagnose.
Kosten: 350 Euro
Zum kontaktformular
Tab 03

ADHS-Einzelcoaching

Ergänzend zur Gruppentherapie bieten wir Einzelcoaching/Einzelberatung zum Thema AD(H)S an. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Themen aus der Gruppentherapie vertiefen möchten oder komplexe Herausforderungen durch Komorbiditäten bestehen. In den Einzelsitzungen erarbeiten wir individuelle Strategien, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Das ADHS-Coaching ist ein Selbstzahler-Angebot. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist nicht möglich.
Kosten: 120 Euro
Zum kontaktformular
Tab 04

Psychotherapie – Angebote

Psychotherapie-Angebote für Erwachsene umfassen:
  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Psychologische Beratung
Einzeltherapie
In der Verhaltenstherapie geht es darum, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und gezielt zu verändern. Die Therapie beginnt mit Diagnostik und Indikationsklärung. Bei entsprechender Voraussetzung ist eine Beantragung über die Krankenkasse möglich.

Gruppentherapie
Die Gruppentherapie (max. 8 Personen) bietet Raum für Austausch, Unterstützung und gezielte Impulse. Der schematherapeutische Ansatz hilft, emotionale Muster zu erkennen und zu verändern. Die Teilnahme erfolgt nach Einzelgesprächen und Indikationsklärung.

Psychologische Beratung
Beratung unterstützt bei Lebensfragen, Beziehungsthemen oder Übergangsphasen. Sie ist lösungsorientiert und vertraulich – z. B. bei Stress, Paarproblemen oder beruflichen Veränderungen. Keine Kostenübernahme durch Krankenkassen.

Kosten:
Psychologische Beratung: 120 Euro

Psychotherapie: Nach Indikation, ggf. über Krankenkasse

zum kontaktformular
Tab 05

Psychotherapie-Gruppe

In der Gruppentherapie arbeiten wir gemeinsam an konkreten Problemen und Symptomen. Austausch, Unterstützung und gezielte therapeutische Impulse stehen dabei im Mittelpunkt.Die Gruppen sind schematherapeutisch ausgerichtet – dabei geht es darum, alte emotionale Muster zu erkennen und zu verändern.

Ablauf:

Vor der Gruppentherapie finden Einzelgespräche zur Anamnese und Diagnostik statt. Bei gegebener Indikation wird die Therapie beantragt. Anschließend erfolgt die Aufnahme in eine Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmenden.
zum kontaktformular
Tab 05

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung ist eine Form der professionellen Unterstützung, die dabei hilft, mit persönlich herausfordernden Themen und spezifischen Lebensfragen umzugehen.Themenbeispiele: Stressbewältigung, Beziehungsprobleme, Paarberatung, berufliche Herausforderungen oder Lebensübergänge.
Das Coaching ist ein Selbstzahler-Angebot. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist nicht möglich.
Kosten: 120 Euro
zum kontaktformular
Tab 05

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) wurde vom Arzt Edmund Jacobson entwickelt und ist eines der am besten erforschten Entspannungsverfahren. Durch gezieltes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen wird körperliche und mentale Anspannung wirksam reduziert.

Mit PMR profitieren Sie von:

  • Muskel- und Haltungsspannung lindern
  • Verbesserte Körperwahrnehmung
  • Weniger chronische Schmerzen und Migräne
  • Linderung von Schlafstörungen
  • Vorbeugung und Linderung von Bluthochdruck
  • Stress- und Emotionsregulation
  • Gelassenheit und innere Ruhe
zum kontaktformular
praxis hahn

Unser Team

Svenja Hahn
ADHS & Psychotherapie
Profil ansehen
Katharina Dostert
ADHS & Psychotherapie
Profil ansehen
Nina Stillemunkes
ADHS & Entspannung
Profil ansehen
Jeanine Horn
Terminorganisation
Profil ansehen
Sprechzeiten
Dienstag
14:00 - 15:00
Freitag
10:00 - 14:00
Anfrage senden
Vielen Dank, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Oops! Es lief etwas schief, bitte versuchen Sie es erneut.